Korrosion ist ein natürlicher, elektrochemischer Prozess, der metallische Werkstoffe zersetzt und im schlimmsten Fall die Funktion oder Sicherheit eines Bauteils gefährdet. Der Korrosionsschutz – kurz KKS – zielt darauf ab, diesen Prozess zu verlangsamen oder ganz zu verhindern. Durch den Einsatz geeigneter Korrosionsschutzmittel, intelligenter Werkstoffwahl und modernster Technologien lässt sich die Lebensdauer metallischer Bauteile deutlich verlängern. Ob im Automobilbau, in der Industrie oder im maritimen Bereich: Korrosionsschutz ist überall dort unverzichtbar, wo Metall, Stahl oder Kupfer zum Einsatz kommen.
Korrosion entsteht durch Kontakt mit Wasser, Sauerstoff oder Salz. PFINDER-Produkte wirken, bevor es zum Schaden kommt: Unsere physikalischen Barrieren unterbrechen den Kontakt zwischen Metall und Umgebung – dauerhaft, anwendungsorientiert und umweltverträglich.
Keine Chance für Rost dank dichter Schutzschichten
Maßgeschneiderte Lösungen für Hohlräume, Unterboden und mehr
Wirksam auch bei mechanischer Belastung, Hitze, Feuchtigkeit
Langanhaltend, rückstandsfrei entfernbar oder dauerhaft
Unsichtbar, aber unerlässlich: Kriechfähiger Schutz in komplexen Geometrien.
Stoßfest, flexibel, extrem witterungsbeständig – auch bei Steinschlag.
Dünnschichtig, funktional, visuell ansprechend – für sichtbare Oberflächen.
Schützt beim Transport & in Zwischenlagerung – lässt sich leicht entfernen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit.
Neben der Wahl geeigneter Korrosionsschutzmittel spielt auch die konstruktive Gestaltung eine wichtige Rolle. Werkstoffe sollten so kombiniert und verbaut werden, dass es nicht zur galvanischen Korrosion kommt – etwa wenn Kupfer und Eisen in direktem Kontakt stehen. Hier wirkt das Eisen als Anode und wird bevorzugt abgebaut.
Wichtig ist, dass bei der Konstruktion auf folgende Punkte geachtet wird:
Je nach Anwendungsfall kommen unterschiedliche Korrosionsschutzmittel zum Einsatz:
All diese Produkte dienen einem Ziel: Metall effektiv vor Korrosion zu schützen – unabhängig vom Einsatzbereich.
Ein modernes Fahrzeug besteht aus hunderten metallischen Bauteilen, von denen viele im Außenbereich oder in Hohlräumen verbaut sind. Ohne effektiven Korrosionsschutz würde Rostbildung bereits nach kurzer Zeit zu sichtbaren und unsichtbaren Schäden führen.
Aber nicht nur in der Automobilindustrie, auch in Bereichen wie:
ist der Schutz vor Korrosionsprozessen entscheidend für die Funktionssicherheit und Lebensdauer der Produkte.
Korrosionsschutz basiert auf Trennung.
Unsere Beschichtungen unterbrechen den Weg der korrosiven Medien zur Metalloberfläche. Sie bilden eine durchgängige, haftfeste, flexible Schicht, die weder Wasser noch Sauerstoff eindringen lässt – selbst bei kleinen Beschädigungen.
🛡️ Langfristiger Korrosionsschutz bei minimalem Schichtauftrag
🌡️ Beständig gegen Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und Chemikalien
🔩 Gute Haftung auf unterschiedlichen Metallen: Stahl, Zink, Kupfer, Aluminium
♻️ Nachhaltig & kennzeichnungsfrei: GREEN NDT-Produkte verfügbar
🧰 Einfache Anwendung – manuell oder automatisiert integrierbar
HV-Batterieabdeckung, OEM XY: Unterbodenschutz ersetzt KTL
Hohlraumschutz für Karosseriestrukturen im Export
Lackartige Beschichtung für Fahrzeuginnenräume mit Sichtflächen
Kurztext: Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und empfehlen passende Lösungen.
👉 Button: Kontakt aufnehmen
👉 Button: Beratungstermin vereinbaren
„Was ist passiver Korrosionsschutz?“
„Wie funktionieren Hohlraumwachse?“
„Welche Beschichtungen eignen sich für Sichtteile?“
👉 Zum Wissensbereich